Top 10 – Die grössten Pflanzen der Welt

grösste pflanzen

In der Biologie unterscheidet man zwischen dem Reich der Tiere mit rund 1 Millionen bekannter Arten (der Mensch ist eine von ihnen) und dem Reich der Pflanzen mit etwa 300.000 bekannter Arten, darunter Bäume, Farne, Palmen und Blumen.

Die Pflanzen sind die grössten Lebewesen überhaupt und die grössten von ihnen übertreffen jeden Blauwal und jeden Sauropoden an Grösse und Gewicht

In dieser Top 10 der größten (höchsten) Pflanzen der Welt werden die wahrhaftig gigantische Exemplare ihrer Art vorgestellt. Angefangen von den grössten Blumen, über die grössten Halme und die grössten Kakteen bis zu den absoluten Riesen.

weiterlesen nach der Anzeige

11. Die grösste fleischfressende Pflanze der Welt

Die nur in den Regenwäldern auf Borneo wachsende Kannenpflanzenart Nepenthes Rajah gilt als die größte fleischfressende Pflanze der Welt.

Denn ihre Kannen, in den die Beutetiere hineinfallen und verdaut werden, erreichen bei einem Durchmesser von 20 Zentimeter eine Größe von 40 Zentimetern. Bis zu 2,5 Liter Verdauungsflüssigkeit befinden sich in einer solchen Kanne.

Der aus einem stabilen Blatt bestehende Deckel schliesst die Kanne, sobald ein Beutetier sich darin verfangen hat.

Ganz überwiegend ernähren sich fleischfressende Pflanzen von Insekten, aber in den Kannen von Nepenthes Rajah fanden sich auch halbverdaute Vögel und Frösche oder kleinere Säugetiere wie Ratten.

10. Die grösste Blüte der Welt

Stink, stink – Foto: Antoine Hubert

Die Blütenpflanze Rafflesia arnoldii bringt nicht nur die größte Blüte der Welt hervor, sondern sie besteht praktisch nur aus der Blüte. Sie hat keine Blätter, keinen Stängel und auch keine Wurzel: Als Vollparasit ist sie mit ihren faserartigen Gewebesträngen untrennbar mit ihrer Wirtspflanze, einer speziellen Rebenart, verwachsen und entzieht dieser sämtlichen Nährstoffe.

Sowohl die Rebenart als auch Rafflesia arnoldii existieren ausschliesslich in wenigen Urwaldgebieten im indonesischen Inselstaat.

Die Riesenrafflesie mit ihrem Durchmesser von 1 Metern und dem Gewicht von über 10 Kilo ist schon optisch keine Blume, die man seiner Angebeteten schenken würde. Auch der Geruch wirkt auf viele Menschen befremdlich: die reife Blüte verströmt einen intensiven Geruch nach verfaulten Fleisch. Anziehender ist dieses Aroma für Fliegen und Käfer, die der Pflanze bei der Verbreitung ihrer Samen helfen.

weiterlesen nach der Anzeige

9. Die höchste Blüte der Welt

Diesen Titel reklamiert der Titanwurz für sich. Der botanische Fachausdruck ist Amorphophallus titanum, dies bedeutet wörtlich übersetzt: Unförmiger Riesenpenis.

Wie die Riesenrafflesie sondert sie einen Aasgeruch ab, der anziehend auf bestimmte Insektenarten wirkt.

Die Entstehung der Blüte

In der ersten Phase besteht die Pflanze aus einer kleinen Knolle, aus der ein einziges Blatt hervorwächst. Durch dieses Blatt (und kleine Wurzeln) nimmt die Titanwurz über einen Zeitraum von bis zu 20 Monaten Nährstoffe auf. Die Knolle schwillt dabei an und wird dabei extrem dick und schwer (im Botanischen Garten Bonn wurden 117 Kilo gemessen). Steckt genug Kraft in der Knolle, fault das einzelne Laubblatt und die Wurzeln ab und nach einer Ruhephase bringt die Pflanze ihre mächtige Blüte hervor, die 3 Meter und höher werden kann (gemessener Rekord in Indonesien: 3,734 Meter). Die Blüte besteht nur 3 Tage, dann muss die Titanwurz wieder ihre Knolle füttern für den nächsten Versuch.

8. Zostera caulescens – die grösste Seepflanze

Zostera unter dem Meeresspiegel – Foto: VA Institute of Marine Science (VIMS)

Die grösste Lebensform im Ozean ist der Riesentang, der in riesigen Tangwäldern an den Küstenregionen wächst. Riesentang (lat. Macrocystis pyrifera) wird bis zu 50 Meter lang. Allerdings: Obwohl er so aussieht ist der Riesentang (wie viele anderen Algenarten) keine Pflanze, sondern ein Stramenopile.

Die größte „richtige“ Pflanze ist das Seegras (und eine der wenigen Pflanzen, die unter Wasser wächst). Seegras der Art Zostera caulescens, welches in japanischen Gewässern gedeiht, erreicht eine Höhe von 7 Metern. Bisher wurden 15 Arten Seegras der Familie Zostera entdeckt. Evolutionär gesehen entwickelte sich Seegras aus terrestrischen Pflanzen und „zog sich“ vor etwa 100 Millionen wieder in die Ozeane zurück.

7. Grösster Schachtelhalm der Welt

Schachtelhalme wachsen auch in Deutschland zum Beispiel in den Uferzonen von Flüssen oder der auch als Heilpflanze verwendete Acker-Schachtelhalm, der nur wenige Zentimeter hoch wird.

Ganz anders hingegen die Art Equisetum myriochaetum, in Süd- und Mittelamerika beheimatet. Diese Schachtelhalme werden nicht selten 4-5 Meter hoch, das größte Exemplar wurde sogar mit 7 Meter und 30 Zentimetern gemessen. Trotz dieser enormen Höhe der Pflanze haben die Halme nur einen Durchmesser von knapp 2 Zentimetern.

6. Die grösste Blume Deutschlands

Sonnenblumen im Sommer – Foto: skyseeker

Bereits die Gewöhnliche Sonnenblume, wie sie im Sommer dicht gedrängt auf heimischen Feldern blüht, erreicht eine Höhe von 2 Metern, besonders grosse Exemplare wachsen sogar auf 3 Metern heran, dazu kommt das bis zu 2 Metern in den Boden ragende Wurzelwerk. Der braune Blütenkorb mit den schmackhaften Sonnenblumenkernen kann einen Durchmesser von 40 Zentimetern haben, die gelben Zungenblüten rings um den Korb werden etwa 10 Zentimeter lang.

Grösser als die Gewöhnliche Sonnenblume wird die Züchtung „American Giant“, die daher für Wettbewerbe unter Sonnenblumenliebhabern empfohlen wird.

Einen Gärtner in Deutschland gelang es eine Sonnenblume mit einer Rekordhöhe von 9,17 Metern heranzuzüchten. Das ist nicht nur die Abstand grösste Blume Deutschland, sondern der grösste bekannte Korbblütler weltweit.

weiterlesen nach der Anzeige

5. Grösster Kaktus

Pachycereus pringlei, auch elephant cactus oder von den spanischsprechenden Einwohnern cardón genannt, wächst bis zu einer Rekordhöhe von 19,20 Meter heran. Der Stamm des Riesenkaktus hat einen maximalen Durchmesser von 1 Meter, die Dornen werden bis zu 12 Zentimeter lang.

Der elephant cactus ist sehr genügsam, kann selbst auf blanken Stein wachsen. Denn bestimmte Bakterienarten, mit denen der Kaktus in Symbiose lebt, können selbst aus dem Gestein Nährstoffe ziehen.

Fast genauso gross (und in Einzelfällen vielleicht sogar noch höher) wird der Carnegiea gigantea mit seiner Höhe von 16 bis 18 Metern. Mit 150 Jahren wird diese riesige Kaktusart älter als eine Mensch. Berühmt ist er auch für seine Fähigkeiten nach einem Platzregen Dutzende Liter Regenwasser zu speichern. Dann erscheint der Riesenkaktus deutlich „aufgeblähter“.

Im Süden Kaliforniens und im Norden Mexikos haben die grösste Kakteen der Welt ihr Verbreitungsgebiet.

4. Die grösste Palmenart der Welt

Die Honigpalme erreicht Höhen von 30 Metern (25 Meter der Stamm und 5 Meter die Krone) und ist damit die größte Palme der Welt. Bei solch mächtigen Exemplaren hat der Stamm unten einen Umfang von 5 Metern. Die Blätter werden ebenfalls 5 Meter lang.

Von Februar bis Mai (bei mediterranen Klima) reifen die Früchte der Palme heran. Sie ähneln kleinen Kokosnüssen und schmecken vergleichbar, sind aber etwas faserig. Aus diesen Coquitos wird Palmhonig hergestellt, dadurch kommt die Honigpalme zu ihrem Namen.

Ursprünglich stammt die größte Palme der Welt aus Chile. In Südfrankreich wird sie heute häufig angepflanzt. Da die Honigpalme aber nicht besonders kälteempfindlich ist, findet man sie vereinzelt auch in Südtirol und sogar in Deutschland oder im Süden von England.

3. Die grösste deutsche Pflanze – Waldtraut

Der grösste deutsche Baum (und damit auch die größte Pflanze) trägt den Namen Waldtraut und es handelt sich um eine Douglasie, eine Kiefernart. Waltraud ist stolze 106 Jahre alt und 67 Meter hoch und steht im Schwarzwald in der Nähe von Freiburg.

Douglasien können sogar 100 Meter hoch werden. Die höchste bekannte Douglasie mit der Höhe von 99.7 Metern wird Doerner Fir genannt und steht im US-Bundestaat Oregon. Damit ist diese Kiefernart die zweithöchste Nadelbaumart überhaupt. Nur ein Nadelbaum wird noch höher und der ist auch gleich der Platz Nummer 1 in der Liste der größten Pflanzen.

2. Der höchste Laubbaum der Welt

Mit 100,8 Meter ist das höchste bekannte Exemplar eines Laubbaumes ein Gelber Merantibaum namens Menara, der auf der Insel Borneo steht. Da die Gattung Shorea kleine Blüten treibt, handelt es sich bei Menara zugleich um die höchste Blütenpflanze der Welt.

Eine andere Laubbaumart die ähnliche imposante Höhen erreicht ist der Riesen-Eukalyptus oder auch Königs-Eukalyptus. Der höchste bekannte Baum dieser Art, wo die Höhe wissenschaftlich exakt nachgemessen wurde, ist Centurion, wohnhaft in Tasmanien. Centurion weist bei den letzten Messungen leicht schwankende Höhen zwischen 99,6 und 100,5 Metern auf.

1. Der höchste Baum der Welt

Viele Ländern oder Nationalparks wollen sich mit dem Titel „höchster Baum der Welt“ schmücken, daher werden oder wurden manchmal fabelhafte Höhen für Bäume angegeben, die aber eher auf wohlwollende Schätzung beruhen. Biologen haben errechnet, dass ein Baum eine maximale Höhe zwischen 122 und 130 Metern erreichen kann.

Für die Rekordbäume in dieser Top 10-Liste „Die grössten Pflanzen der Wald orientiert sich die Seite topmania.de an der Wikipedia-Liste „List of tallest trees“, da hier alles sauber mit Quellen hinterlegt ist.

Demnach ist der höchste Baum der Welt ein Küstenmammutbaum und trägt den Namen Hyperion. Der Nadelbaum ist stolze 115,92 Meter hoch. Im Jahre 2006 wurde Hyperion in einem abgelegenen Winkel des Redwood National Parks in Kalifornien entdeckt. Sein genauer Standort wird geheim gehalten.

Das könnte Dich auch interessieren:


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

2 Antworten zu „Top 10 – Die grössten Pflanzen der Welt“

  1. Als wir Kinder waren hat unsere Mutter uns Macheten in die Hand gegeben und gesagt, wir sollen rausgehen und Topinambur für die Kaninchen schlagen. Was sich uns präsentierte, waren Pflanzen, die aussahen wie Sonnenblumen, sie hatten aber noch größere Blüten, die Stängel hatten weniger Blätter als die von Sonnenblumen und waren ebenfalls dicker, sodass sie mehr wie grüne Baumstämme wirkten. Heute, bald 40 Jahre später, habe ich Topinambur gegoogelt und finde nur kleine Pflanzen, die zwar etwas von Sonnenblumen haben, aber nichts von den gigantischen Abmessungen der Pflanzen aus meiner Kindheit, die sicher um die 3 Meter maßen. Kann jemand erklären, welche Verwechslungen hier am Werk sein könnten? vg

    1. toppi

      Kann gut sein, diese Oschis, zur Gattung der Sonnenblume gehörend, werden ja tatsächlich bis zu 3 Meter hoch: https://de.wikipedia.org/wiki/Topinambur

      Und als Kind kommt einem alles nochmal grösser vor

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert