Die Top 10 der grössten Windräder

0
Share

Gerade in den letzten Jahren ist die Grösse der Windräder geradezu explodiert: Das hat einen einfachen wirtschaftlichen Grund: Je grösser die Rotorenblätter, desto mehr Energie erzeugt das Windrad auch. Damit sind große Windräder für die Betreiber günstiger, weil insgesamt weniger Windräder in einem Windpark gebraucht werden, um einen bestimmten Output zu erzeugen

Eine bautechnische Voraussetzung für die titanischen Windräder unserer Tage sind die Entwicklung neuartiger Verbundmaterialen mit Fiberglass, welche leicht genug und dennoch stabil sind.

Ehrenplatz: GROWIAN – grösstes Windrad der 80er

GROWIAN hatte nur 2 Rotorenblätter im Gegensatz zu modernen Windrädern

Auf den Ehrenplatz in der Liste der grössten Windräder der Welt hat es GROWIAN (Große Windenergieanlage) gebracht

Leistung3 MW
Höhe Turmrund 100 Meter
Länge Rotorenblatt50,2 Meter
Gewicht Rotorenblatt23 Tonnen
TypOnshore

Als Reaktion auf die Öl-Krise der 70er Jahre wurde Windkraft zur Strom-Produktion zum ersten Mal interessant. Daher baute Deutschland damals GROWIAN. Vom heutigen Standpunkt wirkt der Koloss nicht besonders beeindruckend. Doch damals war es das größte Windrad der Welt, sowohl was die Höhe von 100 Meter angeht als auch die „unglaubliche“ Leistung von 3MW .

Allerdings war die Technik damals nicht soweit. Von der Betriebsaufnahme im Jahr 1983 bis zum Abriss 1988 war Growian nur 17 Tage im Betrieb. Ständig gab es Schäden wegen Materialermüdung und andere Pannen die aufwendig repariert werden mussten. Den Energie-Konzernen, welche für den Bau und Betrieb verantwortlich waren, war das ganz recht. Es war der „Beweis“, dass es Windkraft nicht bringt und man sollte stattdessen lieber auf Atomkraft setzen

Die grössten Onshore Windräder heute

Zwei E-126 an einem windigen Tag

Selbst die grössten Onshore Windräder (Windräder die an Land betrieben werden) sind kleiner als die Offshore Varianten (Windräder im Meer), wie wir in der Liste noch sehen werden.

Dennoch sind die Ausmaße des größten Onshore Windrades aller Zeiten beeindruckend

Das Modell E-126 des Herstellers Enercon mit Sitz in Ostfriesland übertrifft in seinen Ausmassen den GROWIAN deutlich und war für einige Jahre sogar das grösste Windrad überhaupt: Die Höhe des Turms beträgt 135 Meter (198 Meter die Rotorenblätter mitgerechnet). Denn ein Rotorenblatt weist bereits die Länge von 63 Meter auf. Das Gewicht: Alleine der dreiblättrige Rotor wiegt 365 Tonnen, der gesamte Turm über 6000 Tonnen.

Bei günstigen Verhältnissen erzeugt die Turbine bis zu 7,58 MW Leistung. Das Enercon E-126 war ein Verkaufserfolg und wurde in dreistelliger Zahl gebaut.

Aktuell wird der 2013 entwickelte E-126 nicht mehr produziert. Der Spitzenreiter bei den Onshore Windrädern, der noch zu kaufen ist, ist das Modell SG 6.6-170 des Herstellers Siemens Gamesa. Wie die Typenbezeichnung schon verrät, produziert es bis zu 6.6 MW Strom. (Die geplante Version SG 7.0-170 soll es sogar auf 7 MW bringen) Doch in einer Beziehung ist das SG 6.5-170 sogar grösser als das E-126: Der Rotorendurchmesser des Siemens-Windrades beträgt stolze 170 Meter.

Das etwas kleinere Modell SG 5.8-155, wo der Rotorendruchmesser 155 Meter beträgt

Die größten Off-Shore Anlagen in Serienproduktion

2 SG 11.0-200 DD mit einem Rotor-Durchmesser von 200 Meter (Windpark Hollandse Kust Zuid)

Offshore Windräder sind deutlich grösser als ihre Kollegen an Land.

Die größten Offshore Windräder, die über das Prototypstadium herausgewachsen sind und bereits in größeren Stückzahlen in den Windparks stehen, erzeugen zwischen 8 – 10 MW.

Ein typischer Vertreter diese Klasse ist das Modell V164 des dänischen Herstellers MHI Vestas. In seiner neuesten Variante erzeugt ein solches Windrad bis zu 10 MW. Der Rotorendurchmesser beträgt 164 Meter (ein einzelnes Rotorenblatt also etwa 80 Meter bei einem Gewicht von rund 35 Tonnen). Das Maschinenhaus bringt es auf ein Gewicht von annähernd 400 Tonnen. Sogar einen Rotordurchmesser von 174 Meter weist das Modell V174 auf, das bisher als Prototyp besteht.

Ein ganzes Meer voller V164 (Windpark Northwester 2 vor Belgien)

Das Konkurrenz-Produkt SG 11.0-200 DD aus dem Hause Siemens Gamesa ist mit einem Rotordurchmesser von 200 Metern und der maximalen Energie-Erzeugung von 11 MW ein Stück grösser und damit das zur Zeit größte Windrad der Welt, was sich bereits in Serienproduktion befindet

Platz 3-6: Windkraftanlagen der Klasse 14-16 MW

Prototyp Haliade-X in Rotterdam: Turmhöhe 260 Meter hoch

Hier sehen wir Offshore-Modelle, die überwiegend schon als Prototyp existieren und auf Herz und Nieren getestet werden, um sie fit für die Serienproduktion zu machen. In diesem Bereich zwischen 14 und 16 MW tummeln sich sowohl europäische als auch amerikanische und chinesische Hersteller.

ModellHerstellerLeistungRotor
SG 14-222 DDSiemens Gamesa14 MW222 Meter
Haliade-XGE Wind Energy14 MW220 Meter
V236Vestas15 MW236 Meter
MySE 16.0-242Mingyang Wind Power16 MW242 Meter

Sehr schön sieht man in der Tabelle den Zusammenhang zwischen Rotordurchmesser und erzeugten Strom

Um die enorme Länge der Rotoren dieser Windräder einzuordnen: Der drittgrößte Wolkenkrater Deutschlands hat aktuell eine Höhe von 208 Meter und diese Größe wird schon von den Rotoren von allen diesen Windrädern geschlagen

Platz 1+2: Die Zukunft: Die 18 MW – Klasse

In naher Zukunft: Gemächlich drehen sich die titanenhaften Off-Shore-Windräder vom Typ H260-18MW

Die leistungsstärksten (geplanten) Windräder erzeugen eine Leistung von 18 MW. In dieser höchsten Leistungsklasse dominieren die chinesischen Hersteller. Das Modell H260-18MW des Staatskonzerns CSSC Haizhuang hat eine beeindruckenden beindruckenden Rotordurchmesser von 260 Meter (grösser als Deutschlands grösster Wolkenkratzer).

Noch etwas wuchtiger kommt das Modell MySE 18.X-28X des Herstellers Mingyang Wind Power daher: Hier beträgt der Rotordurchmesser sogar 280 Meter (der Eiffelturm im Vergleich hat eine Höhe von 300 Meter). Das 18.X-28.X in der Modellzeichnung deutet darauf hin, dass die Ingenieure sogar eine Höchstleistung von mehr als 18 MW erwarten. Daher könnte das Model MySE 18.X-28X als das derzeit größte Windrad der Welt bezeichnet werden

Ein 130 Meter langer Flügel des H260-18MW wird gefertigt. Aus Gewichtsgründen ist er hohl

Bei diesen Windrädern ist zu beachten, dass es nicht mal einen Prototyp gibt, nur die einzelnen Bauteile sind schon produziert, die dann im Laufe der nächsten 1 bis 2 Jahre zusammengebaut werden sollen. Ob diese Windräder wirtschaftlich und pannenfrei genug sind, um in Serienproduktion zu gehen, wird erst die Zukunft zeigen