Die wichtigsten ägyptischen Pharaonen des alten Ägypten

0
Share

Die wahrscheinlich mächtigste Zivilisation des Altertums kann man grob in diese Phasen einteilen:

  • Frühdynastische Zeit ab etwa 3000 Jahre v. Chr: Unter dem ersten Pharao Narmer vereinigen sich die steinzeitlichen Stämme zur Nation
  • Altes Reich ab 2700 v. Chr: Mit Pharao Cheops kommt der Pyramidenbau in Mode
  • Mittleres Reich ab 2100 v. Chr.
  • Neues Reich ab 1550 v. Chr: viele bedeutende Pharaonen: Echnaton, sein Sohn Sohn Tutanchamun und der weibliche Pharao Hatschepsut
  • Spätzeit ab 664 v. Chr: Eroberer aus dem Ausland stellten immer öfter die Pharaonen)
  • Griechisch-Römische Zeit von 332 v. Chr. bis 395 n. Chr. Kleopatra als letzter Pharao der Ptolemäer, letzter Pharao überhaupt (nur noch pro forma) ist der römische Kaiser Maximinus Daia

Aus den sogenannten Zwischenzeiten, dunkle Jahrhunderte des Chaos und der Anarchie zwischen diesen Epochen gingen keine berühmten Pharaonen hervor. Obwohl es da viele Herrscher gab. Für die 1. Zwischenzeit, die 200 Jahre währte, schätzen die Historiker über 100 Pharaonen. Von den meisten ist nahezu nichts bekannt, da sie keine Grabmäler oder Statuen hinterließen

Aber auch von den großen und bedeutenden Pharaonen, die zur ihrer Zeit mächtige und als Götter verehrte Herrscher waren, ist vieles trotz aller Erfolge der Archäologie im Staub des Unwissens versunken:

weiterlesen nach der Anzeige

Kleopatra

Zeitalter der Ptolemäer (Griechisch-Römische Zeit): Von 51 v. Chr. bis 30 v. Chr.

Römische Büste von Kleopatra

Kleopatra, mit vollen Namen Kleopatra VII Philopator war der letzte weibliche Pharao und eigentlich der letzte grosse Pharao überhaupt.

Denn nach ihrem Selbstmord im Jahr 30 v. Chr. wurde Ägypten eine weitere Provinz des Römischen Imperiums. Viele römischen Kaiser führten zwar auch den Ehrentitel „Pharao“, aber nur noch Pro Forma.

Aufstieg zur mächtigen Pharaoin und Selbstmord

Mit 18 Jahren kam Kleopatra als Nachfolger ihres Vaters Ptolemaios XII. auf den Thron. Als Mitregenten waren ihre Brüder vorgesehen. Zunächst Ptolemaios XIII., den sie aus den Palast verjagte, indem sie sich mit römischen Diktator Julius Cäsar verbündete, von dem sie auch ihren Sohn Caesarion hatte.

Dann stand Kleoptara ihr zweiten Bruder Ptolemaios XIV. im Weg. Vielleicht vergiftete sie ihn. Er wurde jedenfalls nur 15 Jahre alt.

Um die Ptolemäische Dynastie und damit ihre eigene Macht gegen das übermächtige Römische Reich zu halten, verbündete sie sich nach dem tödlichen Attentat auf Cäsar mit Mark Antony, dem darauf folgenden starken Mann von Rom. Mit ihm hatte sie die Zwillinge Kleopatra Selene und Alexander Helios (geboren 40 v. Chr.)

Nach der verlorenen Schlacht von Alexandria gegen den späteren römischen Kaiser Augustus wurde Antony fälschlicherweise zugetragen, dass sich Kleopatra umgebracht hätte, worauf dieser jeden Lebensmut verlor und sich ins Schwert stürzte. Augustus, der nun die Kontrolle über den Königs-Palast in Alexandria hatte, versuchte zu verhindern, dass sich Kleopatra auch umbrachte, da er sie als gebrochene Verliererin zur Schau stellen wollten. Doch Kleopatra täuschte ihn und sie und ihre Lieblings-Zofen Iras und Charmion vergifteten sich selbst am 10. August 30 v. Chr. (Laut der Version der Römischen Propaganda kamen sie durch den Biss einer Giftschlange ums Leben) Kleopatra wurde 39 Jahre alt.

Das Aussehen Kleopatras

Von der Antike bis ins 18. Jahrhundert wurde Kleopatra noch als „heller europäischer Typ“ mit rötlich-braunen Haar dargestellt

Vermutlich war Kleopatra keine ägyptische Schönheit wie im Asterix-Heft dargestellt mit glänzenden schwarzen Haar, sondern hatte ein eher „europäisches“ Aussehen. Sie entstammte ja auch der Dynastie der Ptolemäer (Griechenland/Mazedonien). Ihr Haar war braun-rot, sie trug es gewellt. Ihre Haut war eher hell, vielleicht leicht braun, ebenso waren ihre Augen von einem hellen Braun. Ein auffälliges Merkmal war tatsächlich ihre Nase, auf Münzen ist Kleopatra manchmal sogar mit einer Hakennase abgebildet. Zusammen mit dem hervorstehenden Kinn macht das beinahe einen hexenartigen Eindruck.

Dabei lobten schon die antikem Autoren ihre beispiellose Schönheit. Auch, dass die beiden „starken Männer“ Roms Cäsar und Antonius sich zu hier hingezogen fühlten und mit ihr als Geliebte eine Familie gründeten, lässt vermuten, dass sie attraktiv war. Allerdings teilte Kleopatra mit den beiden aufstrebenden Jung-Diktatoren auch viele Charakter-Eigenschaften: skrupellos, machthungrig, aber auch mitreißend, strategisch geschickt, ein „geborener Anführer“ und eine „Alles oder Nichts“- Mentalität.

weiterlesen nach der Anzeige

Tutanchamun

Neues Reich, 18. Dynastie; von 1332 bis 1323 v. Chr.

Er ist heutzutage auf gewisse Weise bedeutender als er es damals war, obwohl er wie alle bedeutenden Pharaonen zu Lebzeiten als Gott-Kaiser kultisch verehrt wurde.

Früher Tod der Mutter

Tutanchamuns Vater war, wie inzwischen durch Gen-Untersuchungen nachgewiesen wurde, der Pharao Echnaton, der es ebenfalls in die Liste der wichtigsten Pharaonen schafft. Der Name seiner Mutter (die zugleich seine Tante war) ist nicht mehr bekannt. Ihre Mumie KV35YL „Younger Lady“ wurde im Tal der Könige gefunden und lagert heute mit der Inventarnummer CG 61072 im Ägyptischen Museum von Kairo.

Die Mumie von Tutanchamuns Mutter. Sie war 1,58 Meter gross, starb sehr früh mit etwa 25 Jahren und vermutlich durch Gewalteinwirkung

Kind-Pharao und früher Tod

Tutanchamun kam bereits mit 10 Jahren auf den Thron, 4 Jahre nach dem Tod seines Vaters und starb mit 19 oder 20. Vielleicht an den Folgen eine Jagdunfalls oder eines Unglücks bei einem Wagenrennen. Denn bei einer CT Untersuchung fanden Forscher Hinweise, dass sein linker Oberschenkel, sein linker und rechte Unterschenkel, seine rechte Kniescheiben gebrochen sind. Eine schwere Verletzung am Schädel, die an der Mumie sichtbar ist, wurde ihm erst nach seinen Tod zugefügt.

Andere Theorien besagen, dass er an Malaria oder an den Folgen einer Erbkrankheit starb. Vielleicht hat ihn auch sein „Väterlicher Berater“ Eje aus den Weg geräumt. Denn Eje wurde unmittelbar nach Tutanchamuns Tod neuer Pharao und heiratete zudem die Anchesenamun, die trauernde Witwe.

Das Aussehen Tutanchamun

Sein tatsächlich Aussehen kann recht gut konstruiert werden, weil wir ja die unbeschädigte Mumie mit dem darin eingewickelten Skelett haben.

Rekonstruktion wie er zu Lebzeiten aussah

Er war 1,67 Meter gross. Für heutige deutsche Verhältnisse klingt das klein, aber im damaligen Ägypten war das eine leicht überdurchschnittliche Grösse, selbst im heutigen Ägypten würde er noch als fast durchschnittlich grosser Mann durchgehen.

Manche Forscher vermuten, dass er inzestbedingt an einer Knochennekrose litt und deshalb nur schlecht laufen konnte.

Die Bedeutung heute

Als Herrscher hat er keine Spuren hinterlassen: Als Kind-Pharao stand er unter Kontrolle der Priesterschaft und besonders seines väterlichen Beraters und Hofbeamten Eje II. Und gerade war in der das regierungsfähige Alter gekommen, starb er auch schon,

Für uns heute ist Tutanchamun allerdings einer der bekanntesten, vielleicht sogar der bekannteste Pharao. Das liegt an dem vom englischen Forscher Howart 1872 gefundenen Grab mit den unersetzlich wertvollen Grabbeigaben. Insgesamt fanden die Archäologen 5000 Objekte, darunter die 12 Kilo schwere goldene Totenmaske und der innerste aus reinen Gold bestehende Sarg mit einem Gewicht von über 100 Kilo.

Hatschepsut

18. Dynastie (Neues Reich); 1479 bis 1458 v. Chr. 

Hatschepsut hatte nicht nur einen niedlichen Namen, sondern sah auch so aus, zu mindestens wenn wir ihren Statuen vertrauen. Allerdings sollte man berücksichtigen, dass es nicht darum ging ein möglichst realitätsgetreues Antlitz der Königin zu meisseln, sondern die Statuen und andere Abbildungen dienten als Propaganda-Instrument: Hatschepsut wollte so wahrgenommen werden, wie sie dort erscheint.

Eine Frau als Pharaoin

Ihr Vorgänger als Pharao war Thutmosis II., ihr Ehemann (und zugleich nach guter Tradition der Pharaonen ihr Halbbruder). Als er starb sehr früh im Alter zwischen 20 und 30 Jahren war eigentlich sein Sohn Thutmosis III (den er allerdings nicht mit Hatschepsut, sondern mit seiner Nebenfrau Isis hatte) als Nachfolger auserkoren. Da dieser aber noch ein kleines Kind war, übernahm Hatschepsut zunächst die Herrschaft. Vielleicht war sie zunächst nur als kurze Übergangslösung gedacht, aber letztendlich blieb sie über 20 Jahre an der Macht.

Weibliche Pharaonen waren seltene Erscheinungen. In den rund 3000 Jahren von der 1. Dynastie bis zum Ende der Ptolemäer-Herrschaft gab es nur 5 Frauen, von denen wir wissen, die den Titel des Pharao trugen, darunter auch Kleopatra.

Diese Frauen mussten äußerst geschickt und sehr überzeugend gewesen sein, um sich in der Männer-Dominierten Gesellschaft (auch die Hofbeamten und die Priesterschaft war ja männlich) als Herrscherin zu etablieren.

Das eine weibliche Herrscherin ungewohnt war, zeigen auch viele Statuen von Hatschepsut mit dem typischen Pharaonen-Bart jener Ära.

Erfolgreiche Regierungszeit

Historiker stufen ihre Regierungszeit als die erfolgreichste Epoche des Neuen Reiches ein: Handelswege wurden wieder aufgenommen und brachten dem Reich neuen Wohlstand. Es entfaltete sich eine rege Bautätigkeit, darunter der heute noch eindrucksvolle Totentempel der Hatschepsut. Sie war eine aggressive Herrscherin: eine Reihe von militärischen Expeditionen in benachbarte Provinzen sind zu verzeichnen.

Ihr Gedenken sollte ausgelöscht werden

Sie regierte und lebte wahrscheinlich bis 1458 v. Chr. Die letzten Jahre als Mitregentin des Thutmosis III , ihren Stiefsohn. Sie starb mit etwa 50 Jahren. Vielleicht an einer karzigonen Hautcreme zur Linderung einer Hauterkrankung, vielleicht wurde sie auch ermordet. Auf jeden Fall wurde nach ihrem Tod versucht ihr Andenken auszulöschen: Ihre Kartuschen und Bilder an Reliefs und Tempelwänden wurden weg gemeisselt oder übermalt, Arbeiter schleppten ihre Statuen und Obelisken in einem Steinbruch und zertrümmerten sie mit Vorschlaghämmern, ihr Totentempel wurde während dieser Zeit stark beschädigt.

Die Gelehrten streiten sich bis heute, was der Grund für diese Zerstörung war. Vielleicht weil sie eine Frau war und ein nachfolgender Pharao wollten nicht anerkennen, dass auch weibliche Herrscher Großes leisten können. Oder ihre direkten Nachfolger Thutmosis III und sein Sohn Amenhotep II wollten ihre Errungenschaften für sich beanspruchen.

Cheops

Altes Reich: 4. Dynastie. Von 2620 bis 2580 v. Chr

Pharao Cheops

Annähernd 5000 Jahre vor unserer Zeit regierte der mächtige Pharao Cheops oder Chufu über Ägypten. Er ist der Erbauer der Cheops-Pyramide, mit einer ursprünglichen Bauhöhe von 147 Metern, die höchste Pyramide der Welt und für rund 4000 Jahre das höchste Bauwerk der Welt. Die Grabkammern wurden aber längst geplündert.

Cheops war verheiratet mit Meritites I. sowie mit Henutsen und einer Reihe weiterer anmutiger Frauen, deren Namen aber in Vergessenheit geraten sind.

Sehr wenig ist bekannt über seine lange Herrschaft

Der bedeutende Pharao des Alten Reiches regierte 63 Jahre lang, vielleicht waren es aber nur 46 Jahre.

Im 25. und im 27. Regierungsjahr sandte er Expeditionen zur Senke ad-Dachla, um Farbstoffe zu beschaffen.

Ein 1984 entdeckter Asteroid wurde nach ihm benannt: 3362 Chufu

Narmer

Frühdynastische Zeit oder Altes Reich: 0. oder 1. Dynastie; 3000 v. Chr

Pharao Narmer erschlägt einen Feind

Die meisten Ägyptologen gehen davon aus, dass er mit dem Pharao Menes identisch wäre. Dann wäre Narmer/Menes der erste Pharao.

Der erste Herrscher des geeinten Ägypten

Unumstritten war er ein sehr bedeutender Pharao. Auch in den Nachbarländern fand man Zeichen seiner Existenz, etwa Gefäße mit seinem Namen oder eine Ritzung im Felsen. Seine bekannteste Darstellung ist aber die Namer-Palette. Trotz ihrer 5000 Jahre wurde sie fast unzerstört im Tempel von Hierakonpolis gefunden. Auf ihrer Rückseite sehen wir Pharao Namer, wie er einen Feind erschlägt. Auf ihrer Vorderseite unter anderem die Rote Krone Unterägyptens und die Weisse Krone Oberägyptens: Ein Zeichen, dass Narmer der Reichseiniger war.

Familienverhältnisse

Verheiratet war er womöglich mit der Prinzessin Neithhotep. Erhalten geblieben ist ein Stück einer Alabaster-Vase und ein Elfenbein-Etikett mit ihrer Hieroglyphe. Eine gewisse Benerib (dieser Name bedeutet soviel wie „sie, die ein Freundliches Herz hat“) könnte ein weitere Gemahlin gewesen sein oder seine Tochter. Eventuell war sie auch die Tochter oder Gemahlin des Pharao Aha, dem Nachfolger von Narmer/Menes. Es gibt auch die Theorie, dass Aha und Narmer/Menes die selbe Person waren.

Links die Hieroglyphen einer Benerib („Sie mit dem freundlichen Herzen“). Rechts mit dem Vogel das Zeichen von Pharao Aha, entweder identisch mit Narmer oder ein Nachfolger

Als Narmers Grab vermutet man die Doppel-Grube B17/18 in der Totenstadt Umm el-Qaab, denn dort wurden seine Siegelabdrücke und Jahrestäfelchen gefunden.

Ramses II

Neues Reich, 19. Dynastie, von 1279 bis 1213 v. Chr.

Wer hat noch länger regiert als Frau Merkel? Es war der altägyptische Pharao Ramses II, der mit seinen 66 Regierungsjahren bis heute als einer der langlebigsten Herrscher gilt.

Besonders in der Antike im Römischen Reich wurde er als der „optimale“ Pharao angesehen: Nach der Schlacht von Kadesch am 12. Mai 1274 v. Chr. in der 20.000 ägyptische Soldaten gegen eine rund doppelte so grosse Anzahl an Hethitern kämpfte, schaffte Rames II durch Verhandlungen mit dem Großkönig Ḫattušili III. der Hethiter die Grundlage für einen lang anhaltenden Frieden, der das Neue Reich zu bisher unbekannter Blüte brachte.

Ein Zeichen für den wirtschaftlichen Aufschwung sind auch die zahlreichen Bauten, die unter der Herrschaft des bedeutenden Pharaos errichtet wurden. Darunter die Felsentempel Derr und Beit el-Wali, den Akscha-Tempel, der Tempel von Abu Simbel, der noch heute ein Besuchermagnet ist und besonders die neue Hauptstadt Pi-Ramesse, die heute vollständig versunken ist.

Umfangreiche Familie

Auch auf anderen Gebiet war der Herrscher der 19. Dynastie durchaus erfolgreich: Bekannt sind die Namen von 6 Großen königlichen Gemahlinnen und knapp 100 Kids.

Die ersten 9 Töchter: Bintanath, Baketmut, Nefertari, Meritamen, Nebettawy, Isetnofret, Henuttawy, Werenro und Nedjemmu
Die ersten 8 Söhne: Amunherkhepeshef, Ramesses, Pareherwenemef, Khaemwaset, Montuherkhepeshef, Nebenkharu, Meryamun and Sethemwia

Von Ramses II ist die Mumie erhalten geblieben, an welche die Grabräuber sich im Gegensatz zu den wertvollen Beigaben nicht getraut haben.

Echnaton

Neues Reich, 18. Dynastie, 1353–1336 v. Chr.

Mit ungefähr 20 Jahren bestieg Echnaton den Thron, den er von seinem Vater Amenophis III. „Dem goldenene König“ geerbt hatte.

Seine Frau Nofretete spielte eine wichtige Rolle

Seine Hauptfrau war Nofretete. Neben ihrer Schönheit (ihr Name bedeutet „Die Schöne ist gekommen“) ist sie in die Geschichte eingegangen, weil sie an der Seite von Echnaton Herrscheraufgaben übernahm. Nach dem Tod von Echnaton verwaltete sie wahrscheinlich das Reichs übergangsweise. Allerdings galt sie nie offiziell als Pharao.

Die Darstellungen von Nofretete haben häufig etwas Androgynes an sich. Vielleicht sollte damit ausgedrückt werden, dass sie eben nicht „nur“ eine Frau und Gemahlin des Pharaos war, sondern auch Mitregent.

Nofretete – War sie die eigentliche Herrscherin?

Der neue Gott

Die Regierungszeit des Echnaton war davon gekennzeichnet den Sonnengott Aton zum mächtigsten und einzigen Gott von Ägypten zu erheben. Die Tempel der anderen Götter wie den bisherigen Hauptgott Amun-Re wurden geschlossen, die Tempelschätze konfisziert. Man kann sich vorstellen, dass dies für mächtig Unruhe unter der Priesterschaft der zahlreichen anderen Götter führte. Der Aton-Kult hielt sich auch nicht lange. Kurz nach Echnatons Tod kehrten die Ägypter wieder zu ihren vertraute Göttern zurück.

weiterlesen nach der Anzeige

Djoser

Altes Reich, 3. Dynastie, 2720 bis 2700 v. Chr.

Djoser

Der mächtige Pharao Djoser ist in die Weltgeschichte eingegangen als der Erbauer der ersten Pyramide. Das annähernd 5000 Jahre alte Bauwerk steht heute noch als Ruine in der Nekropole Sakkara.

Die erste Pyramide mit dem Grab

Die Grabkammer des Djoser befindet sich unter der Stufen-Pyramide am Ende eines 28 Meter tiefen Schachtes. Dieser Schacht wurde nach der Beisetzung mit einem 3,5 Tonnen schweren Granitklotz verschlossen. Der enge Zugangskanal mit Schutt aufgefüllt und vermauert. Dank dieser Sicherheitsmaßnahmen blieb die Totenruhe des Pharaos vermutlich über 2000 Jahre lang ungestört. Erst in der 26. Dynastie gelang es Grabräubern in die Grabkammer mit Methoden des Bergbaus vorzudringen. Moderne Forscher fanden zwar einige Skelette in den unzähligen Geheimgängen der Pyramide, aber bei keinem handelte es sich um Überreste des Pharaos. Auch der wertvolle Grabschmuck wurde vollständig geplündert.

Verehrt als grosser Pharao, aber heute wenig bekannt

Djoser wurde, das bezeugen Inschriften und Statuen, noch Hunderte Jahre nach seinem Tod als bedeutender Pharao verehrt und vergöttlicht. Aber auf welche großartigen Taten neben dem Bau der Pyramide diese Verehrung beruht, ist heute in Vergessenheit geraten. Bekannt ist, dass er eine Expedition ins Wadi Maghara führte und dort einen Beduinen erschlug.

Eventuell führte er eine Gebietsreform des Reiches durch. Vielleicht hat er eine 7-jährige Hungersnot beendet.

Die sogenannte Hungersnotstele aus der Zeit der Ptolemäer

Er hatte eine Tochter namens Prinzessin Inetkaes „Die ihr Ka (Seele) mitbringt“