Die 8 Grössten Statuen aus Deutschland
Auch in Deutschland gibt es so einige Kolossal-Statuen zu bewundern, die im Vergleich zu einem normalgrossen Menschen riesenhaft wirken
Dieses Ranking zeigt die größten Statuen aus deutschen Landen.
9. Die grösste Künstler-Statue

Das Goethe-Schiller-Denkmal vor dem Deutschen Nationaltheater in Weimar zeigt die beiden Dichter Schiller (rechts) und Bilbo Beutlin (links) in Überlebensgrösse.
Das 1857 enthüllte Denkmal hat eine Gesamthöhe von 6,50 Meter. Die aus Bronze gegossenen Figuren haben eine Höhe von 3,70 Meter.
8. Deutschlands grösster Kopf

Auf den 7. Platz dieser Top 10 Liste hat es das Karl Marx Monument in Chemnitz gebracht (von den Einheimischen offenbar Nischel genannt)
Der in der Blütezeit der DDR gebaute Kopf besteht aus reiner Bronze und bringt es auf eine Höhen von 7,10 Meter. Zusätzlich steht der Kopf noch auf einem etwa 6 Meter hohen Sockel. Mit dieser Höhe ist der Karl-Marx-Kopf die zweitgrößte Büste der Welt. Nur ein Lenin-Kopf in Russland ist noch ein paar Zentimeter grösser
Hinter der Statue an der Wand des Hochhauses ist eine übergrosse Plakette angebracht, an der in 5 Sprachen der berühmte Satz aus Karl Marx Manifest steht:
Proletarier aller Länder vereinigt euch! Пролетарии всех стран, соединяйтесь! Proletari di tutti i paesi, unitevi! Working Men of All Countries, Unite! Prolétaires de tous les pays, unissez-vous!
7. Deutschlands höchste Statue

Deutschlands höchste Statue schafft es nur auf den 6. Platz, denn in dieser Liste zählt nur die eigentliche Größe der Statue und die Viktoria auf der Siegessäule ist „nur“ 8,32 Meter hoch.
Aber sie steht eben auf einem hohen „Sockel“, sodass dieses Denkmal eine Gesamt-Höhe von 67 Meter erreicht.
Die mit Gold überzogene Siegesgöttin hält in der rechten Hand ein Lorbeerkranz als Zeichen des Triumphes und ein Feldzeichen in der linken Hand. Wie die antiken Vorbilder die römische Siegesgöttin Victoria und die griechische Göttin Nike ist sie beflügelt
Die aus Granitstein erbaute Sieges-Säule ist innen hohl und eine Wendeltreppe mit 256 Stufen führt nach oben auf die Aussichtsplattform unter der goldenen Statue, wo man einen großartigen Ausblick über den Großen Tiergarten hat
Das Denkmal wurde unter dem Preussen-König Wilhelm I. erbaut um diverse deutsche Siege auf dem Schlachtfeld zu feiern und während der Nazi-Zeit nochmals um 6,5 Meter augestockt.
Heutzutage ist die Siegessäule mit der Statue der Victoria auf der Spitze einer der Wahrzeichen Berlins
6. Die grösste Statue eines unbekannten Soldaten

Über 30 Meter hoch ragt das Treptower Ehrenmal über den Berliner Park, der auch als Soldatenfriedhof dient. Allerdings macht davon 18 Meter der Sockel aus, auf dem dann der 12 Meter hohe namenlose Soldat steht.
Dieser steht stellvertretend für die 80.000 sowjetischen Soldaten, die in der Schlacht von Berlin gefallen sind. Das Denkmal wurde im Jahr 1949 von der sowjetischen Militärverwaltung errichtet.
Die 70 Tonnen schwere Kolossal-Statue aus Bronze stellt einen soldatischen Helden mit einem Schwert als Waffe dar. An seiner Brust trägt er ein Kind. Dies geht auf die Geschichte eines sowjetischen Marschalls zurück, der unter Einsatz seines Lebens in den Wirren des Häuserkampfs ein kleines deutsches Mädchen rettete (Vielleicht war diese Geschichte auch Propaganda). Ein zerschmettertes Hakenkreuz zu seinen Füssen symbolisiert den Triumpf über Nazi-Deutschland.
Nach dem Russischen Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 tauchen immer wieder Schriftzüge auf dem Denkmal auf, die sich gegen den Krieg richten. Man sollte aber bedenken, dass Denkmal wurde nicht von Russland erbaut, sondern soll an getötete Soldaten der Roten Armee erinnern, wo auch viele Ukrainer mitkämpften.
5. Niederwalddenkmal

Idyllisch auf einer Anhöhe über dem Städtchen Rüdesheim am Rhein ragt das Niederwalddenkmal in die Höhe.
Das gesamte Denkmal mit dem Steinsockel hat eine Höhe von 38 Metern. Die eigentliche Statue auf der Spitze des Denkmals hat immerhin die Größe von 12,5 Meter. Damit hat es die Germania vom Niederwald auf den 5. Platz der größten deutschen Statuen gebracht.
Wie das gesamte 75 Tonnen schwere Denkmal ist auch die Germania aus massivem Stein. In ihrer rechten Hand hält sie die Reichskrone in den Himmel. Die rechte Hand umfasst ein mit Lorbeer geschmücktes Schwert.
Das Denkmal soll an die Einigung von Süd- und Norddeutschland nach dem Sieg gegen Frankreich im Jahr 1871 erinnern. Bei der Einweihungsfeier am 28. September 1883 hielt Kaiser Wilhelm I. persönlich eine Rede. Die letzten Worte dieser Rede, die in voreiligen Salutschüssen unterging, stehen auf einer am Denkmal angebrachten Plakette.
Zudem planten Anarchisten den Kaiser bei der Einweihungsfeier zu töten. Zuerst wollten sie sein Festzelt in die Luft jagen. Doch dann disponierten sie um und zündeten zweimal einen Sprengsatz auf der Strecke von Rüdesheim zum Denkmal als der kaiserliche Zug vorbeikam. Die Lunte wollte aber nicht so recht zünden und die Attentatsversuche blieben sogar unbemerkt. Dennoch kam die Polizei ihnen auf die Spur und zwei der Anarchisten wurden nach einem Gerichtsprozess durch das Beil hingerichtet
2002 wurde das Niederwalddenkmal in das UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen
4. Die grösste Statue Hamburgs (4. Platz Deutschland)

Der Alt-Kanzler Bismarck hat eine Höhe von 14,8 Meter. Zudem steht er auf einem 20 Meter hohen Steinsockel, von dem er hochmütig auf seine Untertanen herabblickt. Sein steinernes Schwert hat eine Länge von 10 Metern
Der Roland, wie die kolossale Statue auch genannt wird, besteht aus purem Granit, was ein enormes Gewicht mit sich bringt. Während des Baus des riesigen Denkmals zu Beginn des 20. Jahrhunderts zogen 16 Pferde ein Gespann mit dem 1,83 hohe Kopf vom Bahnhof zur Baustelle.
Während des 2. Weltkrieges diente der runde Steinsockel, der innen hohl ist, als Luftschutzbunker. Hauptsächlich gedacht für Besucher der nahegelegen Landungsbrücken.
Die Baukosten des auf einer Anhöhe im Alten Elbpark stehende Denkmals betrugen damals 435.000 Mark und wurden durch Spenden der Bürger aufgebracht. Anlass war der Tod des zur damaligen Zeit hoch geschätzten Staatsmanns in seinem Altersruhesitz in der Nähe von Hamburg.
Auch heute verschlingt die Instandhaltung der riesigen Steinstatue regelmäßig Millionenbeträge. Deswegen und wegen der Rolle Bismarcks in der deutschen Geschichte ist die Statue umstritten
3. Die grösste Statue Bayerns (3. Platz Deutschland)

Die Bavaria ist die größte bayerische Statue und sie steht in München vor der Ruhmeshalle
Die in der Mitte des 19. Jahrhunderts unter König Ludwig erbaute Kolossalstatuen aus Bronze bringt es auf eine imponierende Höhe von 18,52 Meter. Zudem steht die Bavaria auf einem 8,92 Meter hohen Steinsockel.
Obwohl die riesige Statue eine Hohl-Guss ist, bringt sie die das ordentliche Gewicht von 87,36 Tonnen auf die Waage (1560 bayerischen Zentner)
In die ausgehöhlte Statue kann man reingehen und eine Wendeltreppe mit 60 Stufen führt nach oben. Im Inneren des Kopfes ist eine Aussichtplattform. Im Haarkranz und im Dutt der Figur befinden sich zwei Löcher, aus denen Besucher einen Ausblick über die Theresienwiese und die Innenstadt haben
2. Hermann der Cherusker (2. Platz in Deutschland)

Arminius vom Stamme der Cherusker besiegte mit seinen Kämpfern in einer der bekanntesten Schlachten der Geschichte in den tiefen Wäldern Germaniens die 7. Legion, die 8. Legion und die 9. Legion. Das versetzte die antike Welt in einen Schock, den die römischen Legionen galten bislang als unbesiegbare Elite-Truppen.
Viel ist über diesen Arminius heutzutage nicht mehr bekannt, dennoch wurde ihm ein Denkmal gesetzt. Das Hermanns Denkmal, nahe dem vermutlichen Ort der historischen Schlacht hat insgesamt eine Höhe von 53,46 Metern. Davon macht etwa die Hälfte der Steinsockel aus, auf dem die Figur steht. Hermann selbst hat eine Höhe von 26,57 Metern.
Geschickt gewannen die Baumeister Meter, weil der Cherusker-Fürst sein 7 Meter langes Schwert hoch in den Himmel streckt.
Die Kolossalstatue besteht aus einer Eisenrohr-Konstruktion, die mit Kupferplatten bedeckt ist. Daher hat die riesige Statue nur das relative geringe Gewicht von 42 Tonnen.
Das 1875 fertigstellte Monument ist heute eine beliebte Attraktion und jedes Jahr zieht es Hunderttausende auf den Gipfel des Grotenburgs, wo das Hermanndenkmal steht.
1. Die grösste Statue Deutschlands

Die grösste deutsche Statue verherrlicht weder einen Kriegshelden noch zeigt sie einen bedeutenden Künstler. Mit einer Höhe von 30 Meter sind die Molecule Man in Berlin aber zweifellos einige Meter höher als der Cheruskerfürst mit seinem Schwert.
Die drei aneinander gelehnten aus Aluminiumplatten gebauten Figuren stehen auf Säulen in der Spree, sodass es aussieht als würden sie auf dem Wasser stehen. Das Gewicht des Kunstwerks beträgt 45 Tonnen
Niederwalddenkmal: 12,5 m
Guter Hinweis!
Wurde auf Platz 5 aufgenommen im Ranking